Worum geht’s?
Wir stellen die Bedürfnisse und Rechte von Kindern in den Mittelpunkt. Mit gelebter und echter Beteiligung in Kita und Hort nehmen pädagogische Fachkräfte die Perspektiven der Kinder ernst und ermöglicht ihnen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit aber auch Frustrationstoleranz und ein gutes Aufwachsen.
Kinder lernen demokratisches Denken und Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft von klein auf, wenn sie es aktiv erleben. Dazu braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Programm Demokratie in Kitas stärken – DemokratiKs – begleitet Pädagoginnen und Pädagogen dabei ihre Einrichtungen so weiterzuentwickeln, dass Kinder ihre Lebenswelt mitgestalten und sich an Entscheidungen und Konfliktlösungen beteiligen können – durch Hospitationen, mit Dialogveranstaltungen, Podcasts und begleitenden Impulsformaten, die den Fachdiskurs in sächsischen Kindertageseinrichtungen anregen.