Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stärkt Kindertageseinrichtungen (Kitas und Horte) in Sachsen darin zu Orten gelebter Demokratie zu werden.

Hospitationen

Gehen Sie mit uns auf Entdeckung…

(vorbehaltlich der Förderungen durch den Freistaat Sachsen)

Die Hospitation führt uns zum Hort Blasewitz nach Dresden. Unter dem Motto „Wahlen mit Kindern besprechen und umsetzen“ stellt uns das Team vor Ort ihre Methode vor, wie sie mit allen Kindern des Hortes demokratische Prozesse üben und (er)leben. Wir nutzen die Gelegenheit, um miteinander rund um Demokratiebildung ins Gespräch zu kommen.  

Profitieren Sie von den zahlreichen guten Praxiserfahrungen.

in Rundgang durch die Einrichtung bietet anregende Einblicke in den pädagogischen Alltag mit mehr als 400 Kindern im Grundschulalter.

Für Ihre Lernerfahrung vor Ort erhalten sie von uns einen Hospitationsplaner und wir geben Ihnen einige Reflexionsfragen mit auf den Weg.

Start: Dienstag, 06.05.2025, 8.30 bis 12.30 Uhr

Ziel: Hort Blasewitz in Dresden

Forschende: pädagogische Fach- oder Leitungskräfte aus sächsischen Kitas

Kosten: eigene Anreise, sonst keine

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Hospitation führt uns zum Hort Diesterweg nach Auerbach im Vogtland. Unter dem Motto „Rückmeldungen von Kindern einholen“ stellt uns das Team vor Ort ihre Methode vor, wie sie sich von den Kindern des Hortes Stimmungsbilder zu bestimmten Fragestellungen, aber auch zum allgemeinen Wohlbefinden vor Ort abholen. Wir nutzen die Gelegenheit, um miteinander rund um Beschwerde- und Abstimmungsverfahren ins Gespräch zu kommen.  

Profitieren Sie von den zahlreichen guten Praxiserfahrungen.

Ein Rundgang durch die Einrichtung bietet anregende Einblicke in den pädagogischen Alltag mit bis zu 150 Kindern im Grundschulalter.

Für Ihre Lernerfahrung vor Ort erhalten sie von uns einen Hospitationsplaner und wir geben Ihnen einige Reflexionsfragen mit auf den Weg.

Start: Mittwoch, 03.06.2025, 10.00 bis 14.00 Uhr

Ziel: Hort Diesterweg-Grundschule Auerbach

Forschende: pädagogische Fach- oder Leitungskräfte aus sächsischen Kitas

Kosten: eigene Anreise, sonst keine

Weitere Informationen und Anmeldung

(Thema folgt)

Wir nutzen die Gelegenheit, um miteinander rund um Demokratiebildung ins Gespräch zu kommen.  

Profitieren Sie von den zahlreichen guten Praxiserfahrungen.

in Rundgang durch die Einrichtung bietet anregende Einblicke in den pädagogischen Alltag mit Kindern im Grundschulalter.

Für Ihre Lernerfahrung vor Ort erhalten sie von uns einen Hospitationsplaner und wir geben Ihnen einige Reflexionsfragen mit auf den Weg.

Start: Herbst 2025

Ziel: wird noch veröffentlicht

Forschende: pädagogische Fach- oder Leitungskräfte aus sächsischen Kitas

Kosten: eigene Anreise, sonst keine

Weitere Informationen und Anmeldung

(Thema folgt)

Wir nutzen die Gelegenheit, um miteinander rund um Demokratiebildung ins Gespräch zu kommen.  

Profitieren Sie von den zahlreichen guten Praxiserfahrungen.

in Rundgang durch die Einrichtung bietet anregende Einblicke in den pädagogischen Alltag mit Kindern im Grundschulalter.

Für Ihre Lernerfahrung vor Ort erhalten sie von uns einen Hospitationsplaner und wir geben Ihnen einige Reflexionsfragen mit auf den Weg.

Start: Herbst 2025

Ziel: wird noch veröffentlicht

Forschende: pädagogische Fach- oder Leitungskräfte aus sächsischen Kitas

Kosten: eigene Anreise, sonst keine

Weitere Informationen und Anmeldung

Ansprechperson für Rückfragen

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Ina Zapff – Referentin für frühe Bildung
Bautzner Straße 22 HH
01099 Dresden

Tel.: 0351 32 01 56 84
Fax: 0351 32 01 56 99
E-Mail: demokratiKs@dkjs.de